Qualität in Kitas (10.) – Mitarbeiter und Qualität
sowie der Fähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab, ihre Expertise, ihr Fachwissen situativ auf den Einzelfall hin anzupassen. Das sind die beiden Basisqualifikationen sozialer Dienstleistungen. Wenn nun die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schlüssel zur Qualität sind, liegt es nahe diese zu den zentralen Akteuren der Qualitätsentwicklung zu machen. Deswegen favorisieren wir ein Qualitätsmanagementsystem mit Qualitätsstandards und mit einer regelmäßigen Qualitätseinschätzung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Beides macht sie zu Akteuren der Qualitätsentwicklung. Die Qualitätsstandards geben Anforderungen vor, lassen aber bei deren Umsetzung den Teams Gestaltungsspielräume. Und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre eigene Arbeit und die ihrer Teams eigenständig bewerten zu lassen, stärkt deren Selbstverantwortung. Damit dies gelingt, bedarf es eines mitarbeiterorientierten Führungsstil. Was wir darunter verstehen, erläutern wir im nächsten Beitrag.